Jürgen Hingsen

deutscher Leichtathlet (Zehnkampf); Olympiazweiter 1984; WM-Zweiter 1983; EM-Zweiter 1982 und 1986; zweifacher deutscher Meister; stellte drei Weltrekorde auf

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1984

WM-Zweiter 1983

EM-Zweiter 1982, 1986

Ex-Weltrekordinhaber

* 25. Januar 1958 Duisburg

Internationales Sportarchiv 25/2005 vom 25. Juni 2005 (re),

ergänzt um Meldungen bis KW 23/2023

Im Juni 1989 ging ein Kapitel deutscher Zehnkampf-Geschichte zu Ende: Jürgen Hingsen, in den 80er Jahren "die schillerndste Figur der deutschen Leichtathletik" (Leichtathletik Magazin, 28.4.2005), erklärte seinen Rücktritt vom Leistungssport. Der 2,00 m große und 100 kg schwere Modellathlet war einerseits mehrfacher Medaillengewinner und dreimaliger Weltrekordinhaber, auf der anderen Seite musste er sich in großen Wettkämpfen stets mit dem Silberrang hinter seinem Erzrivalen Daley Thompson begnügen, was ihm Attribute wie "der tragische Zweite des Zehnkampfs" einbrachte (FR, 14.6.1989). Auch Jahre nach seinem Karriereende blieb den Leichtathletikfans und -experten vor allem sein Missgeschick bei den Olympischen Spielen in Seoul in Erinnerung. Gleich in der ersten Disziplin, dem 100-m-Lauf, beging Hingsen drei Fehlstarts und wurde disqualifiziert. Der einstige Hoffnungsträger wurde mit Hohn und Spott überschüttet.

Laufbahn

Jürgen Hingsen arbeitete seit 1976 von Beginn seiner Karriere mit Norbert Pixken zusammen, dem Leiter des Werksports bei Bayer Uerdingen. Dieser nahm ihn als Siebzehnjährigen unter ...